The Loop Approach® Reisen
Unser The Loop Approach® Angebote…
The Loop Approach® Handout Ringbuch
Der Weg zu einer agilen und selbstorganisierten Organisation
In einer Welt, die sich ständig verändert, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, nicht nur flexibel zu bleiben, sondern auch Strukturen zu schaffen, die Innovation und Eigenverantwortung fördern. Der Loop Approach® bietet hier eine einzigartige Methode, mit der Teams und Organisationen ihre Arbeitsweise grundlegend verändern können. Doch was steckt hinter diesem Ansatz, und wie unterstützt er Unternehmen dabei, wirklich zukunftsfähig zu werden?
Was ist der Loop Approach®?
Der Loop Approach® ist eine systematische Methode, entwickelt von The Dive, die darauf abzielt, Teams und Organisationen fit für selbstorganisiertes, agiles Arbeiten zu machen. Anstatt Top-down-Lösungen einzuführen, setzt dieser Ansatz auf einen gemeinschaftlichen Prozess, in dem Teams Schritt für Schritt neue Strukturen und Verhaltensweisen entwickeln. Es geht darum, eine Kultur zu schaffen, die Flexibilität, Eigenverantwortung und kontinuierliches Lernen fördert – Eigenschaften, die in einer zunehmend dynamischen Welt entscheidend sind.
Der Ansatz leitet sich aus Erkenntnissen der Systemtheorie, agilen Prinzipien und modernen Führungsmodellen ab und kombiniert sie zu einem klar strukturierten Framework. Der Loop Approach® gibt Teams Werkzeuge an die Hand, mit denen sie lernen, wie sie in kleinen, kontinuierlichen Loops (Schleifen) ihr eigenes Verhalten und ihre Prozesse hinterfragen und anpassen können. So entsteht eine Organisation, die nicht nur auf aktuelle Herausforderungen reagiert, sondern sich langfristig selbst weiterentwickelt.
Wie funktioniert der Loop Approach®?
Der Loop Approach® gliedert sich in mehrere Phasen, die ein Team durchläuft. Jede Phase zielt darauf ab, bestimmte Aspekte der Selbstorganisation zu stärken und gleichzeitig die Zusammenarbeit zu verbessern:
Klärung und Orientierung: In der ersten Phase geht es darum, ein gemeinsames Verständnis für den aktuellen Stand der Organisation und die Ziele des Veränderungsprozesses zu schaffen. Teams entwickeln ein klares Bild ihrer Vision, Werte und Prioritäten.
Experimentieren und Lernen: Hier wird das Fundament für agiles Arbeiten gelegt. Die Teams beginnen, neue Strukturen und Prozesse zu erproben und in iterativen Loops zu testen. In dieser Phase stehen Feedback und kontinuierliches Lernen im Vordergrund, um herauszufinden, welche Ansätze tatsächlich funktionieren.
Verankern und Verstärken: Sobald erste Ansätze erfolgreich getestet wurden, geht es darum, diese nachhaltig in der Organisation zu verankern. Die Teams entwickeln Mechanismen, um ihre Fortschritte zu festigen und zukünftige Entwicklungen eigenständig zu steuern.
Jede dieser Phasen wird durch konkrete Methoden und Tools unterstützt, die es den Teams ermöglichen, sich selbst zu organisieren, Entscheidungen effizient zu treffen und kontinuierlich an ihren Prozessen zu arbeiten.
Die Vorteile des Loop Approach® für Organisationen
Der Loop Approach® bietet Unternehmen mehrere entscheidende Vorteile:
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Teams lernen, in kleinen Schleifen zu denken und zu arbeiten, was es ihnen ermöglicht, schneller auf Veränderungen zu reagieren und notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Verantwortung und Eigeninitiative: Durch die Einführung von Prinzipien der Selbstorganisation übernehmen Mitarbeiter mehr Verantwortung und werden aktiver in die Gestaltung der Arbeitsprozesse einbezogen.
Kontinuierliches Lernen und Innovation: Der Loop Approach® fördert eine Kultur des ständigen Lernens und Experimentierens, was die Innovationskraft der Organisation steigert und die Mitarbeiter motiviert.
Transparenz und Vertrauen: Da alle Teammitglieder in den Prozess eingebunden sind und regelmäßig Feedback gegeben wird, entsteht eine Kultur der Offenheit und des gegenseitigen Vertrauens.
Der Loop Approach® und unsere Arbeit mit Teams
In unserer Arbeit mit Teams setzen wir auf den Loop Approach®, weil er eine einzigartige Möglichkeit bietet, nachhaltige Veränderung von innen heraus zu schaffen. Wir begleiten Teams dabei, ihre Strukturen zu überdenken und neue Arbeitsweisen zu etablieren – immer auf eine Weise, die zur Kultur und den Werten der Organisation passt. Unsere Rolle besteht darin, einen Raum für Reflexion und Experimentieren zu schaffen und Teams bei den einzelnen Loops zu unterstützen.
Mit dem Loop Approach® haben Teams die Chance, gemeinsam in eine neue Arbeitsweise hineinzuwachsen, die sie langfristig flexibler, resilienter und erfolgreicher macht.
Aufbau einer Loop Reise
Eine normale Loop Reise erstreckt sich über 3 Module und entlang der 7 Tugenden effektiver Organisationen, die über die Reise hinweg gestärkt werden. Die Module strecken sich i.d.R. über jeweils zwei Workshoptage:
Modul 1 | Klarheit
Klare Ausrichtung
#ziele #ausrichtung #nordstern #purpose #vision
Gut genutzte Potentiale
#stärken #kompetenzen
Verteilte Verantwortlichkeiten
#rollen #verantwortlichkeiten #klarheit #erwartungen
Modul 2 | Ergebnisse
Individuelle Effektivität
#selbstorganisation #verantwortung #system
Team Effektivität
#meetings #entscheidungen #spannungsbasiertes_arbeiten
Modul 3 | Evolution
Anpassungsfähigkeit
#struktur #governance #autonomie
Feedback- und Konfliktkompetenz
#kommunikation #feedback #konflikte
Fazit
Der Loop Approach® bietet eine klare Struktur und konkrete Werkzeuge für Organisationen, die ihre Arbeitsweise grundlegend verändern möchten. Anstatt sich auf starre Vorgaben zu stützen, setzt der Ansatz auf Flexibilität und Selbstorganisation, sodass Teams und Unternehmen nachhaltig wachsen und lernen können.
Für alle, die auf der Suche nach einem Wandel in Richtung Agilität und Eigenverantwortung sind, ist der Loop Approach® ein wertvoller Begleiter. Durch die Arbeit in Loops entstehen nicht nur flexible Strukturen, sondern eine neue Art der Zusammenarbeit, die auf Vertrauen, Verantwortung und kontinuierlichem Lernen basiert.
Unser The Loop Approach® Angebote…
Interessiert? Melde dich!
info@tbh-transformation.com